Arnold P.St.E.V., Dampflokomotive G 12, mit dreidomigem Kessel, in grün/brauner Lackierung Epoche I HN9066 HN9066S Digital mit ZIMO Sound
315,00 € – 422,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
Reisezugwagenset „Preußischer Schnellzug“ der K.P.E.V., bestehend aus einem Packwagen, einem 2./3. Klasse Personenwagen und einem 3. Klasse Personenwagen, Teil 1 – Epoche I – Tillig TT 01070
193,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
Dampflokomotive T3 der K.P.E.V.- Epoche I – Tillig TT 04248
217,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
Tillig TT 04208 Dampflokomotive T18 der K.P.E.V. – Epoche I
260,00 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage
Tillig TT 17446 Säuretopfwagen „Chemische Werke Biebrich a. Rhein“, eingestellt bei der K.P.E.V. – Epoche I
25,99 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Nach Auslieferung
Die Epoche I umfasst in Deutschland den Zeitraum von 1835 bis 1920. Sie ist in folgende Perioden unterteilt:[3]
Periode I a: 1835 bis 1875 – Es entsteht ein zusammenhängendes grobmaschiges und international verknüpftes Normalspur-Eisenbahnstreckennetz meist auf der Grundlage von Privatbahnen.
Periode I b: 1875 bis 1895 – Es entstehen neun große Länderbahnnetze die von den jeweiligen Ländern des Deutschen Staatenbundes als eigenständige Staatsbahn betrieben wurden. In Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg, Oldenburg und dem damals deutschen Elsass-Lothringen. Die ersten Verbunddampflokomotiven erscheinen. Durch Anpassung der Gesetzgebung wird der Bau und Betrieb von Nebenbahnen in der Form von Klein- und Lokalbahnen mit vereinfachter Betriebsführung auch in Schmalspur ermöglicht. Tenderlokomotiven erscheinen.
Periode I c: 1895 bis 1910 – Weitgehende Vereinheitlichung im Eisenbahnwesen durch entsprechende Bau- und Betriebsordnung, Signalordnungen, Fahrdienstvorschriften und dergleichen. Die ersten Heißdampflokomotiven erscheinen. Erste Triebwagen mit Vergasermotoren oder mit Gleichspannung ab einer Fahrleitung oder über Akkumulatoren gespeisten Elektromotoren erscheinen. In den Schnellzügen erscheinen vierachsige Reisezugwagen.
Periode I d: 1910 bis 1920 – Deutscher Güterwagenverband, Kriegsbetrieb und Inflationszeit